
71 Tassen
Mild & aromatisch
Ein nachhaltiger Energiekick zu jeder Gelegenheit
Brasilien
Unsere wildgewachsene Mate aus fairem Handel von brasilianischen Kleinbäuerinnen aus Santa Catarina wird rein aus natürlichen Beständen schonend gepflückt und getrocknet. Ob aus der traditionellen Bombilla oder durch klassiches Aufbrühen entsteht ein milder und aromatischer Geschmack. KollektivTee steht für einen ökologisch und sozialen Umgang mit Mensch und Natur in Kreislaufwirtschaft.
Matetee aus Mateblättern aus fairem Handel im Mehrwegglas.
Die brasilianische Marathonläuferin enthält als wirksame Inhaltsstoffe vor allem Koffein, außerdem Theobromin, Theophyllin, Gerbstoffe und andere Komponenten. Sie sollen anregend auf das Zentrale Nervensystem wirken. Da unsere Wilde Mate nicht geräuchert, sondern schonend gefriergetrocknet wird, enthält sie vergleichsweise mehr Nährstoffe als andere Mate-Tees.

Die besten Zutaten
Blätter aus der Mate Pflanze*
(*aus ökologischer Landwirtschaft)
Zubereitung
Menge
Tasse (160ml): 1x Teelöffel
Kanne (500ml): 1x Esslöffel
Ziehzeit
2-3 Minuten
Temperatur
80° Celsius
Was macht den Unterschied zu anderem Tee?

Unsere Qualität
+ Bio, Premium Qualität
+ Mehrwegglas #Zero Waste
+ fairer & direkter Handel
+ Inklusion von Menschen mit Behinderung

Standard Qualität
– Standard Qualität
– Verpackungsmüll
– meistens mit Zwischenhändlern gehandelt
– fehlende soziale Nachhaltigkeit
Franziska K. –
I bought it as a substitute for coffee and I’m a huge fan! It’way more healthy and give you the perfect kick when you’re tired in the morning or afternoon. Can highly recommend this delicious tea.
Jenny K. –
Die Mate schmeckt nicht so rauchig wie alle anderen. Fast wie grüner Tee. Sehr lecker.
Michael Q. –
Der Kollektiv Tee Wilde Mate ist wirklich ein Genuss. Mild im Geschmack und perfekt für den Koffeinkick zwischendurch.
Zusätzlich überzeugen die Jungs durch ihr nachhaltiges und integratives Unternehmenskonzept. Einfach nur Top!
Jeff W. –
Love this Mate tea! Definitely my favourite one out there in terms of taste and packaging – and with its social cause it feels like good Karma to buy ;).